Über Uns

Gegründet wurde der Meister Ziegenhof im Jahr 2000 durch meine Eltern Heike und Johannes Fredebeul. In dieser Zeit ist eine Menge passiert. Auch unser Hof hat sich stetig weiterentwickelt und ist gewachsen. Nun befindet er sich bereits in der Hand der zweiten Generation, durch meinen Bruder Jens und mich, Katja.

Jens wird die Landwirtschaft mit der Ziegenhaltung übernehmen und ich gründe die neue Marke „Meister Ziegenhof by Katja“. Denn bei mir dreht sich alles um die großartigen Produkte aus Ziegenmilch. Mit der Leidenschaft zu verschiedenen Käse- und Eiskreationen aus Ziegenmilch bin ich aufgewachsen und freue mich umso mehr, diese nun auch beruflich umsetzen zu können.

Über mich

Bis zum Sommer 2020 lebte ich noch in Bayreuth. Doch so ganz bin ich von den Ziegen und den großartigen Produkten daraus nie wirklich losgekommen. Als meine Mutter beschloss die Vermarktung und die Produktion aus Ziegenmilch an den Nagel zu hängen, entschied ich mich, zurück ins Sauerland zu kommen und meine Leidenschaft zu leckeren Produkten aus Ziegenmilch zum Beruf zu machen.

Nun bin ich voller Stolz, dass seit Juli 2021 der „Meister Ziegenhof by Katja“ gestartet ist. Auf die weiteren Schritte und die Reise rund um die Produkte aus Ziegenmilch nehme ich euch gerne hier auf der Internetseite und auch auf Instagram mit. 

Generationswechsel: Alles neu & doch gleich!

Mit einer neuen Marke und der Extraportion Sauerländer-Leidenschaft starte ich den „Meister Ziegenhof by Katja“. Und es tut sich gerade einiges. Daher schaut doch mal auf unserer Instagram Seite vorbei, dort nehme ich Euch mit auf dem Weg des Meister Ziegenhofs. Neben vielen Infos rund um die Produkte gibt es auch immer wieder Infos rund um die Ziege.

Über den Hof

Schon seit über zwanzig Jahren hält meine Mutter Heike Ziegen. Im Jahr 2016 wurde der Betrieb komplett auf die Ziegenhaltung umgestellt. Ein Melkkarussell, in dem 48 Ziegen gleichzeitig Platz finden, unterstützt seitdem beim Melken; dennoch dauert ein kompletter Durchgang, der jeweils morgens und abends durchgeführt wird, zwei Stunden. Auf dem Hof passiert jeden Tag eine Menge. Ob es der Anbau von Futter für die Ziegen, das Melken oder das Einstreuen des Ziegenstalls betrifft.

Das Futter wird zum größten Teil rund um den Hof selbst angebaut. Unsere Senioren dürfen sich zudem über eine große Wiese mit Magergras bei Rüthen-Kallenhardt freuen. Der Vorteil hier: Die natürliche Landschaftspflege. Die Ziegen grasen dabei auf Magerrasen sowie felsigen Hängen und halten somit die Wiese kurz. Damit wird eine Verbuschung der Flächen verhindert. Denn Ziegen fressen Brenneseln, Disteln, Ampfer und sehr gerne Sträucher.

Die Ziegen sind besonders eigenwillig, neugierig und haben eben durchaus ihren eigenen Kopf. Das macht die Haltung und den Umgang mit diesen tollen Tieren besonders interessant. Das Statement meiner Mutter lautet dazu:
Man muss denken wie eine Ziege, um sie halten zu können! 😉